Neues Anmeldeverfahren ab dem KiTajahr 2023/2024 in den Hagener Kindertagesstätten


Die Hagener KiTa-Leitungen bringen gemeinsam mit der KiTa-Koordinatorin Brit Rüter und mit Anne Franksmann vom Familienbüro der Gemeinde Hagen ein neues Anmeldeverfahren auf den Weg.

 

In den vergangenen Jahren gab es im Januar zwei Anmeldetage in den KiTas. Nun wird es einen längeren Zeitraum geben, indem die Eltern, ihre Kinder für Krippe, Spielkreis oder Kindergarten anmelden können.

 

Am 18. November 2022 findet in allen 6 Hagener Einrichtungen ein „Tag für interessierte Neuanmelder*innen“ statt. Hier haben die Eltern die Möglichkeit, sich die Einrichtung anzusehen und bei Bedarf Fragen zu stellen. Danach besteht bis zum 5. Januar 2023 die Möglichkeit, die Kinder zum neuen KiTajahr, welches im August 2023 beginnt, anzumelden.

 

Auf den Homepages der KiTas und der Gemeinde Hagen a.T.W. stehen ab dem 18. November die Anmeldeformulare als PDF zur Verfügung. Sie können in Papierform oder per Mail an die KiTas oder an das Familienbüro geschickt werden,

Ab dem Jahr 2024 wird die Anmeldung nur noch online möglich sein. Eine Anmeldung in mehreren Einrichtungen ist nicht nötig, denn alle anmeldungen werden zusammengefasst. Außerdem haben die Eltern die Möglichkeit, bezüglich der KiTas einen Erst, Zweit- und Drittwusch anzugeben.

 

Alle Anmeldungen, die bis zum   5. Januar 2023 eingehen, werden gleichrangig behandelt. Vor Ostern 2023 bekommen die Eltern eine schriftliche Rückmeldung.

 

Am 18. November, dem „Tag der interessierten Neuanmelder*innen“ werden alle KiTas am Nachmittag für zwei Stunden öffnen. Bitte beachten sie die unterschiedlichen Zeiten:

 

Kindertagestätte im Goldbachtal,
Zum Jägerberg 17; Leitung Frau Dobiat; 
14–16 Uhr

 

Kindergarten St. Christophorus,
Altenhoffs Feld 1k; Leitung Frau Gutendorf  
15–17 Uhr

 

Kindergarten St. Martinus;
Martinistraße 11; Leitung Frau Wöstemeyer   
14–16 Uhr

 

Melanchthon-Kindertagesstätte,
Neuer Kamp 26; Leitung Frau Temmeyer  
14–16 Uhr

 

Kindergarten St. Marien,
Kirchstraße 3a; Leitung Frau Niemeier   
15–17 Uhr

 

Kindergarten St. Franziskus;
Kolpingstraße 17; Leitung Frau Willrich  
14–16 Uhr

 

Bei Fragen zum Anmeldeverfahren können die Eltern sich gerne in den KiTas oder im Familienbüro der Gemeinde Hagen a.T.W. melden.

 
Jeder Träger der Hagener Kindergärten (Katholische Kirchengemeinde St. Martinus,
Ev.- luth. Melanchthon-Kirchengemeinde, Katholische Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt) bietet neben den Regelgruppen bei Bedarf verlängerte Öffnungszeiten an sowie die Möglichkeit, Integrativkinder, Kinder in einer Krippe oder in einem Spielkreis anzumelden. Auskünfte zu den einzelnen Angeboten können bei den jeweiligen Kindergartenleiterinnen erfragt werden.

Weitere Informationen hier auf der Seite, in der Presse oder unter www.hagen-atw.de!

 

 

 

Öffnungszeiten

Unsere Regelöffnungszeit ist von 8 Uhr bis 13 Uhr. Außerdem bieten wir einen Frühdienst ab 7.30 Uhr und einen Spätdienst bis 15 Uhr incl. Mittagessen ( Kraut&Rüben aus Osnabrück )  an. Die Kinder sollten bis 8.30 Uhr im Kindergarten sein.

 

 

 

 

Elternbeiträge

Der Kindergartenbesuch ist für alle Kinder, die das 3. Lebensjahr erreicht haben, beitragsfrei. Das Getränkegeld in Höhe von monatlich 3€   und das Essensgeld von 3€ pro Tag, werden per Lastschrift eingezogen. Nebenkosten, die nicht im Beitrag enthalten sind, wie z. B. Feste, Feiern oder Ausflüge werden mit dem Elternbeirat besprochen und zusätzlich eingesammelt. Mtl. Elternbeiträge ab 01. August 2017 (lt. Abstimmung mit der Gemeinde Hagen a.T.W., allen kath. Kindergärten und dem Melanchthon-Kindergarten) KIndergarten (Krippe)                                           

 

07.30 bis 08.00 Uhr   13,00 €    (21,00 €)          

08.00 bis 13.00 Uhr   131,00 €  (197,00€)           

08.00 bis 13.30 Uhr   144,00 €                       

08.00 bis 14.00 Uhr   157,00 €  (237,00€)            

08.00 bis 14.30 Uhr   170,00 €                       

08.00 bis 15.00 Uhr   183,00 €  (278,00€)                       

     

                                        

 

 

 

 

Familienzentrum Hagen a.T.W.

Das Familienzentrum Hagen a.T.W. ist ein Projekt des Landkreises Osnabrück und macht sich in Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern vor Ort stark für Familien! Alle Infos und Termine dazu finden Sie hier !

 

 

 

Familienportal

Liebe Eltern! Sie haben Fragen zu verschiedenen Leistungen oder suchen Informationen rund um die Familie, dann finden Sie hier hilfreiche Tipps und Hinweise ganz unter dem Motto: „Hier werden Sie geholfen“ – https://familienportal.de/

 

 

 

Förderverein der kath. Kindergärten St. Franziskus und St. Marien

Für die Kindergärten wurde ein Förderverein gegründet, mit dem Ziel, die Kindergärten finanziell zu unterstützen. Mit Ihrer Spende oder Ihrer Mitgliedschaft im Förderverein unterstützen Sie unsere Arbeit. Weitere Informationen sind hier zu finden:


Download Flyer Fördererein (PDF)

Download Beitrtittserklärung (PDF)

 

Bei Fragen, Wünsche, Anregungen oder Ideen sprich uns gerne an oder schreibe uns ein Mail an:

 

Foerderverein-kiga-gellenbeck@gmx.de

 

 

 

 

Krankheiten

Sollte Ihr Kind wegen Erkrankung zu Hause bleiben müssen, bitten wir Sie, den Kindergarten davon in Kenntnis zu setzen. Sollte Ihr Kind an einer Infektionskrankheit (Masern, Windpocken, Röteln, Scharlach, Keuchhusten usw. aber auch Läuse) erkranken, ist der Kindergarten umgehend zu benachrichtigen. Gerade Kleinkinder erkranken häufig. Damit sie schnellstmöglich wieder gesund werden und andere Kinder nicht anstecken, müssen kranke Kinder zu Hause bleiben. Erst wenn sie einen Tag fieberfrei sind, dürfen sie wieder in den Kindergarten; bei ansteckenden Kinderkrankheiten ist zudem ein vom Arzt ausgestelltes Attest über die Ansteckungsfreiheit des Kindes vorzulegen.

 

 
 

 

Kleidung

Weil es für die Gesamtentwicklung der Kinder wichtig ist, wird bei uns im Kindergarten:

  • mit Farbe gemalt
  • mit Kleister und Klebstoff geklebt
  • auf dem Boden gespielt
  • mit Wasser und Sand gematscht
  • bei fast jedem Wetter im Freien gespielt
  • auf dem Klettergerüst geklettert oder im Gebüsch verstecken gespielt.

Aus diesem Grund sollte die Kleidung Ihres Kindes angemessen sein!

 

 
 

 

Zahnärztliche Untersuchungen

Einmal im Jahr findet in unserem Kindergarten eine zahnärztliche Untersuchung durch einen Zahnarzt des Gesundheitsamtes des Landkreises Osnabrück statt. Darüber hinaus findet auch an einem Tag eine Information der Kinder über richtiges Zähneputzen statt.